07/2025 Bei der Weltreise durch Wohnzimmer zu Ruwaida ist die Idee entstanden, auch mal in die Küche anstatt ins Wohnzimmer einzuladen. Gesagt. Getan. Vier Wochen später öffnet Ruwaida erneut ihre Haustüre. Jede der acht Besucherinnen aus Afghanistan, China, Deutschland und dem Iran hat ihr „Lieblingsmesser“ dabei, da es heute nicht nur ums Zuhören geht sondern auch darum, zu lernen, gefüllte Weinblätter (in zwei Varianten: mit Fleisch und vegan) und den Petersiliensalat Tabouleh zuzubereiten.
Dieses Essen hat Ruwaida bewusst für uns ausgewählt, weil sie keine anderen Gerichte so sehr mit Syrien verbindet wie diese. Die Zubereitung des Essens verknüpft sie mit Tradition, Gemeinschaft und Verbundenheit mit ihrer Familie, denn Ruwaida rollt schon seit frühester Kindheit Weinblätter mit ihrer Mutter und ihren Schwestern.
Während wir „Besucherin der syrischen Küche“ den Impuls hatten, im Stehen Berge von Petersilie zu schnippeln oder Zitronen zu pressen, lehrte Ruwaida uns, dies gemütlich im Sitzen zu tun.
Verliefen die ungewohnten Handgriffe zunächst noch voller Konzentration, stellte sich nach der ersten Stunde genau das ein, was Ruwaida in ihren zehn Jahren in Deutschland beim Kochen so vermisst hat: Entspannung, fröhliche Plauderei und Austausch mit anderen. Ruwaida verabredet sich sonst nämlich virtuell zu digitalen Weinblätterrollen mit ihrer Familie.
Die reisenden Kochschülerinnen sind begeistert.
Die Zeit bei Ruwaida hinterließ nicht nur einen gut gefüllten Bauch, sondern auch ein warmes Gefühl. Danke!
Es wird die erste von vielen Kochreisen sein.
(Text von Ina Bewermeier)