Einträge von Michael

,

Las Posadas – Weltreise nach Mexiko

12/2024 Mexiko liegt heute in Rietberg und Irlanda lädt uns zu „las Posadas“ ein. Aus mehreren Gründen: Irlanda vermisst in der dunklen Jahreszeit ihre Heimat besonders, zur Weihnachtszeit fehlen ihr ihre Eltern und Geschwister sehr und sie möchte mit uns Reisenden die Geschichte von „las Posadas“ teilen und uns etwas mitfühlen lassen. Unsere Reisegruppe ist heute besonders groß: mit Irlandas Familie sind wir 26 Personen. Las Posadas wird in Mexiko in den neun Tagen vor …

Vesperkirche in Wiedenbrück

11/2024 In Kooperation mit dem Verein „Willkommen in Rheda-Wiedenbrück“ haben wir vom Verein „Weltreise durch Wohnzimmer e.V.“ zum ersten Mal bei der Vesperkirche in Wiedenbrück geholfen. Unsere Helfer*innen kommen aus Afghanistan, Deutschland, Ecuador, Jordanien, Mexiko, Syrien, der Türkei und der Ukraine. Wir haben …

,

Finnland – die Heimat des Weihnachtsmannes

11/2024 Weil Marjuts Wohnung klein ist und sie keine elf Sitzgelegenheiten bereit hält, haben wir einfach drei Hocker mitgebracht und fühlten uns bei der warmherzigen Marjut sehr wohl. Zwei der Reisenden und Marjut selbst waren zuvor noch nie auf Weltreise durch Wohnzimmer. Für die Vielreisenden unter uns ist es immer schön zu sehen, wie schnell die wertschätzende Atmosphäre dieses Begegnungsformats auf alle Neuen überspringt. Die Reisenden kamen dieses Mal aus Brasilien, Deutschland, der Türkei und der Ukraine. Marjut hat eine sehr angenehme Art zu sprechen. Wir hätten ihr noch viel länger als …

,

Reisebericht Irak

10/2024 Wir waren 2011 schon einmal in Shireens Familienwohnzimmer, aber da war sie noch mit ihrem erstgeborenen Sohn im Norden vom Irak und ihr Mann hat uns das Wohnzimmer in Wiedenbrück geöffnet. Inzwischen ist Shireen in Deutschland, hat Deutsch sprechen, lesen und schreiben gelernt und hat ein großes Bedürfnis, uns Reisenden einen Einblick in die Kultur der Jesiden zu bieten. Wir haben mit Interesse gehört, dass es drei Kasten in der Kultur der Jesiden gibt und jede Kaste andere Aufgaben für die Gemeinschaft erfüllt. Die Aufgaben von Shireens Kaste liegen im Bereich pflegen, heilen und spenden der Sakramente. Ihre Familie hat seit Jahrzehnten …

Einladung für langjährig Ehrenamtliche nach Berlin

10/2024 50 Ehrenamtliche wurden von Dr. Speich für drei Tage nach Berlin eingeladen, um die Landesvertretung NRWs, das Bundeskanzleramt, den Bundesrat sowie den Bundestag zu besuchen und nebenbei das eigene Netzwerk zu stärken und neue Kooperationen anzubahnen. Ehrenamtliche aus Sport und Kultur aus ganz Nordrhein-Westfalen aus Aachen, Alsdorf, Bad Berleburg, Bergkamen, Bielefeld, Bocholt, Coesfeld, Dortmund, Düsseldorf …

Rheda-Wiedenbrück ist bunt

10/2024 Dass wir als Verein Weltreise durch Wohnzimmer e.V. an dem Fotoshooting „Rheda-Wiedenbrück ist bunt“ teilnehmen,  ist für uns selbstverständlich, denn bunt zu sein macht unseren Verein natürlich aus. Bunt zu sein macht für uns das Leben spannend und lebenswert. Menschen, die in Deutschland und in anderen Ländern geboren sind, treffen sich im Rahmen unseres Vereins regelmäßig, denn unser Motto lautet ES IST BESSER MITEINANDER ZU SPRECHEN ALS ÜBEREINANDER.

Auf ein friedvolles Zusammenleben in Vielfalt!

,

Oma aus Kiew kommt digital zu uns auf Annas Sofa

10/2024 Seit zwei Jahren ist Anna in Rheda-Wiedenbrück und traut sich heute, von ihrem Leben in der Ukraine und in Deutschland zu erzählen. Begonnen haben wir elf Reisende unsere Wohnzimmerreise direkt mit Tee und Piroschki. Da die Piroschki so lecker waren, hat Anna uns auf unseren Wunsch hin das Rezept von Oma verraten: …

,

Deho wandelt souverän zwischen den Welten

09/2024 Deho hat zum zweiten Mal sein Wohnzimmer geöffnet, um von seinem Leben in Kamerun und in Deutschland zu berichten. Außer mir waren die zwölf anderen Reisenden zum ersten Mal in Kamerun. Sechs der Reisenden waren sogar zum allerersten Mal auf Weltreise durch Wohnzimmer und bekamen einen frischen Reisepass, wobei andere Reisenden schon ihren zweiten Reisepass im Gebrauch haben, da der erste schon vollgestempelt ist. Dehos Motto ist „Liebe geht durch den Magen“ somit hat er uns über drei Stunden NEUN unterschiedliche Speisen angeboten. Von „Das habe ich schon einmal probiert.“ (wie zum Beispiel Ananas) bis zu „Was ist das denn?“ (wie zum Beispiel Zuckerrohr) war alles dabei. Deho hatte so viel Spaß, unsere Ahs und Ohs zu hören und zu sehen. Und wir hatten Spaß, alles …

,

Finissage „So schaffe ich Frieden“ in Burgsteinfurt im Rahmen der interkulturellen Woche

09/2024 Für drei Monate war die Kunstausstellung „So schaffe ich Frieden“ in Burgsteinfurt zu bewundern. Auf dem Foto sind elf der Kunstschaffenden zu sehen. Die Aussagen der Kunstschaffenden, wie sie persönlich in ihrem Alltag Frieden schaffen, wurden auf der Finissage im Rahmen der interkulturellen Wochen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch und Plattdeutsch vorgelesen. Das von […]

,

Reisebericht USA

09/2024 Exakt am Tag unserer Wohnzimmerreise wohnt die Künstlerin Barbara Davis 40 Jahre in Deutschland. Ihre Erinnerungen an die USA sind aber ganz frisch, denn sie hat in den vergangen Sommerferien ihre Familie in Arizona und Kalifornien besucht. Barbara hat uns 50 Fotos ihres Sommerurlaubs zum Herumreichen ausgedruckt und hatte zu jedem Foto eine Geschichte. Wir sind fast drei Stunden geblieben und hätten Barbara noch stundenlang zuhören können.
So tauchten wir in das „traditionelle Amerika“ ein – nicht in das moderne mit den Wolkenkratzern und den …

Erinnerungskoffer packen

09/2024 Die Fotoausstellung „Zeitzeugen“ hat uns inspiriert, uns gegenseitig noch mehr von unseren Erinnerungen aus unserer Kindheit und Jugend zu erzählen. Von Dingen, die unsere Persönlichkeit ausmachen und von Dingen, die unser Herz vor Freude hüpfen lassen. Beim Septembertreffen vom internationalen Stammtisch haben wir im Café Bunnemanns in Gütersloh zum ersten Mal darüber gesprochen. Edina schwärmte von den Sommern bei ihren Großeltern in einem 300 Jahre alten Haus in Albanien. Magali sprach von …

,

Zeitzeugeninterviews begeistern drei Generationen

09/2024 Im Rahmen unseres monatlichen internationalen Stammtisches haben wir uns gemeinsam mit sechs Seniorinnen aus dem Lebens- und Gesundheitszentrum Mea Vita die Erzählungen der Zeitzeugen aus Wiedenbrück angehört. Gemeinsam waren wir 21 Teilnehmende. Die Porträts-Fotoausstellung „Erlebtes Wiedenbrück“ mit Zeitzeugen im Interview wurde von Andreas Kirschner (Fotograf) und dem Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg e.V. erstellt und ist bis zum 29.9.2024 im Kloster Wiedenbrück …