Weltreise durch Wohnzimmer

Miteinander zu sprechen ist besser als übereinander zu sprechen!

Foto: Hilla Südhaus

Jubel im Wohnzimmer ©Hilla Südhaus

Video

Am Beispiel von Phocas, dem „Reiseleiter“ und Angelika, der „Reisenden“ wird unser Programm erklärt. Reiseleiter laden in ihr Wohnzimmer ein.

Wir suchen

Wer möchte sein Wohnzimmer öffnen? Wer möchte die Reiseleiter unterstützen? Wer möchte Reiseveranstalter sein?

Medienberichte

Wir freuen uns sehr, wenn über unser Programm in den Printmedien, im Radio und im Fernsehen berichtet wird. Hier gibt es einige Beispiele.

Auszeichnungen

Für unser friedenförderndes Programm haben wir schon einige Auszeichnungen bekommen.

Meinungen

Hier erzählen Freunde und Förderer, Teilnehmer und Fans von ihrer Erfahrung mit dem Programm!

Der Verein

Organisiert sind wir als gemeinnütziger Verein. Wollen Sie Mitglied werden?

Aktuelles

Reisebericht USA

,
09/2024 Exakt am Tag unserer Wohnzimmerreise wohnt die Künstlerin Barbara Davis 40 Jahre in Deutschland. Ihre Erinnerungen an die USA sind aber ganz frisch, denn sie hat in den vergangen Sommerferien ihre Familie in Arizona und Kalifornien besucht. Barbara hat uns 50 Fotos ihres Sommerurlaubs zum Herumreichen ausgedruckt und hatte zu jedem Foto eine Geschichte. Wir sind fast drei Stunden geblieben und hätten Barbara noch stundenlang zuhören können. So tauchten wir in das "traditionelle Amerika" ein - nicht in das moderne mit den Wolkenkratzern und den ...

Erinnerungskoffer packen

09/2024 Die Fotoausstellung "Zeitzeugen" hat uns inspiriert, uns gegenseitig noch mehr von unseren Erinnerungen aus unserer Kindheit und Jugend zu erzählen. Von Dingen, die unsere Persönlichkeit ausmachen und von Dingen, die unser Herz vor Freude hüpfen lassen. Beim Septembertreffen vom internationalen Stammtisch haben wir im Café Bunnemanns in Gütersloh zum ersten Mal darüber gesprochen. Edina schwärmte von den Sommern bei ihren Großeltern in einem 300 Jahre alten Haus in Albanien. Magali sprach von ...

Zeitzeugeninterviews begeistern drei Generationen

,
09/2024 Im Rahmen unseres monatlichen internationalen Stammtisches haben wir uns gemeinsam mit sechs Seniorinnen aus dem Lebens- und Gesundheitszentrum Mea Vita die Erzählungen der Zeitzeugen aus Wiedenbrück angehört. Gemeinsam waren wir 21 Teilnehmende. Die Porträts-Fotoausstellung "Erlebtes Wiedenbrück" mit Zeitzeugen im Interview wurde von Andreas Kirschner (Fotograf) und dem Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg e.V. erstellt und ist bis zum 29.9.2024 im Kloster Wiedenbrück ...

Mutter und Tochter erzählen von Ecuador und Kolumbien

,
08/2024 Patricia hatte mal wieder Lust, ihr Wohnzimmer zu öffnen und da Isabella gerade von einem achtmonatigen Kolumbienaufenthalt zurückgekehrt ist, haben die beiden gemeinsam von Patricias Geburtsland Ecuador im Vergleich zu Kolumbien berichtet. Normalerweise öffnen die Reiseleiter*innen immer nur einmal ihr Wohnzimmer, aber Patricia macht das gerne alle paar Jahre einmal, weil sie sich dann in besonderer Weise mit ihren Wurzeln verbunden fühlt, ihre Liebe zu Ecuador zeigen kann und ihre Gefühle mit den Reisenden ...

kleiner Kanuausflug

07/2024 Unser Vereinsmitglied Martin bietet zum zweiten Mal für die Weltreise durch Wohnzimmer Community eine Paddeltour auf der Ems von Wiedenbrück nach Rheda und zurück an. Neue Erfahrungen, Teamwork zu zweit oder zu dritt im Boot, Perspektivwechsel ...

"So schaffe ich Frieden" für zehn Wochen in Burgsteinfurt

,
06/2024 Ein Traum geht in Erfüllung: einige der Exponate unserer Kunstausstellung "So schaffe ich Frieden" gehen auf Wanderausstellung und werden mit Werken heimischer Künstler*innen aus der Umgebung von Steinfurt ergänzt.  Adresse: Große Kirche, Friedhof 41, 48565 Burgsteinfurt immer Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet Eintritt frei Vom 30.6. bis Mitte September 2024 inspirieren erneut Kunstwerke und Zitate ...

40. internationales Kulturfest in Rheda-Wiedenbrück

06/2024 Juchuh, wir sind schon zum dritten Mal beim internationalen Kulturfest vor dem Rathaus in Rheda am Start.  Dieses Jahr waren Eisa aus Afghanistan, Meriem aus Algerien, Catrin, Cordula, Ina, Martin, Thomas und Ulla aus Deutschland, Dunya aus dem Irak, Rahil, Reza und Zara aus dem Iran, Faisal aus Jordanien, Andrej aus Mazedonien, Irlanda aus Mexiko, Margarita aus Peru, Irina aus Russland, Hadil, Hanadi, Issa und Mohamed und Mona aus Syrien und Anna aus der Ukraine tatkräftig dabei. Alle hatten zwei Stunden ...

internationale Psycholog*innen in Rom interessieren sich für unsere Arbeit

06/2024 Organisationspsycholog*innen aus zwölf Ländern haben sich drei Tage in Rom getroffen, um auf Englisch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu "der Rolle von Arbeit bei Flucht und Vertreibung" auszutauschen.   Zum Start jeden Tages gab es ein Praxisbeispiel. Angela hat von ihrer Flucht ...

"So schaffe ich Frieden" in Rom

,
06/2024 Die acht Kunstwerke, die auf Wanderausstellung zu "So schaffe ich Frieden" gehen, waren Programmpunkt der Konferenz von Psycholog*innen an der Universität LUISS in Rom. Auf dem Foto sind Teilnehmende aus Australien, Deutschland,…