Am 17. November ist der bundesweite Vorlesetag und wir lesen von 15 bis 19 Uhr direkt in unserer Ausstellung auf Sitzkissen, Hockern und Stühlen für Kinder und Erwachsene aus in dem Leben von berühmten Künstler*innen und Friedensfreund*innen vor: Louise Bourgeois, Mahatma Gandhi, Frida Kahlo, Georgia O’Keeffe, Nelson Mandela, Yoko Ono, Pablo Picasso, Malala Yousafzai

Die Bücher sind aus der Reihe „little people – big dreams“ und zeigen das Leben der Berühmtheiten als Kind und darüber hinaus. Die ersten 13 Doppelseiten sind im Bilderbuchstil und dann gibt es immer noch eine Doppelseite mit Fotos und Informationen über die Kindheit hinaus.

Im Anschluss daran bieten wir von 19 bis 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch unsere Ausstellung an.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses weitere Highlight unserer neunwöchigen Ausstellungszeit, die am 19.11.2023 mit einer Finissage von 17 bis 20 Uhr endet.

 

 

So haben wir uns das beim Planen dieser besonderen Kunstausstellung vorgestellt. Die Besucher*innen zücken ihre Handys und halten damit Details einiger Kunstwerke fest, um sie mit ihrem persönlichen Netzwerk zu teilen.

Die Teilnehmenden eines Orientierungskurses der heimischen Volkshochschule kommen aus Afghanistan, Eritrea, dem Irak, dem Iran, Syrien und der Türkei.

Nicht für alle ist ein Museumsbesuch oder ein Besuch einer Kunstausstellung eine Selbstverständlichkeit.

Bei dem Lieblingskunstwerken dieser Besuchergruppe sind die Kunstwerke von Patrizia Casagranda, Sandra Garfias, Helda Kutisch und Friederike Zech hoch im Kurs. Diese Kunstwerke hatten besondere Schnittmengen mit den Lebenserfahrungen der Interessierten.

Unsere Kunstausstellung soll alle erfreuen.

Deshalb führen wir auch gerne Senior*innen durch die 32 Kunstwerke von Künstler*innen aus zwölf Ländern.

Sprechen Sie uns gerne an.

 

Telefon: 01713893241

Claudia Reismann, Petra Rentrup, Birgit Frieda Amhoff, Viola Richter-Jürgens, Willi Repke, Birgit Peterschröder, Friederike Zech, Veronika Spleiss,  Karl-Heinz Lünstroth, Sandra Garfias, Cristina Zanotti, Yaghma Jahangirian, Michael Müller sind 13 der 32 Künstler’*innen, die ihre persönliche Antwort auf unsere sieben Fragen „Wie schaffst du Frieden in dir, in deiner Familie, in deiner Partnerschaft, in deinem Freundeskreis, in deiner Nachbarschaft, in deinem Arbeitsumfeld und darüber hinaus?“ mit einem Zitat und einem Kunstwerk beantwortet haben.

Ab sofort sind die Kunstwerke kostenlos im Kloster Wiedenbrück montags bis freitags von 9-12 Uhr und von 14-17 Uhr zu bestaunen. Sehr gerne führen wir Sie samstags und sonntags kostenlos um 11, 13 oder 15 Uhr durch die Ausstellung mit ein paar Hintergrundinformationen zu den Künstler*innen und ihren Werken.

Die Künstler*innen, die nicht auf dem Foto sind:

Suzanne Austin, Sabine Bergau, Patrizia Casagranda, Barbara Davis, Anne Fischer, Leonie Geldmacher, Cecilia Herrero-Laffin, Joanna Jesse, Susanne Kitlinski, Barbara Körkemeier, Helda Kutisch, Ines Meyer, Serpil Neuhaus, Karl-Heinz Reichhardt, Bernd Rüsel, Ousmane Somah, Bernhard Sprute, Rosemarie Sprute, Gaby Wieging

 

Text: Catrin Geldmacher

Foto: Barbara Kiffmeier

 

Juchuuh, alle Kunstwerke hängen und stehen, die 1,60 m große Holzskulptur „Innehalten“ von Petra Rentrup aus St. Vit und das Mosaik von Michael Müller aus Kerpen Buir wurden heute gebracht.

Heute Abend um 18 Uhr treffen sich alle Kunstschaffenden, die Zeit und Lust haben, zu einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung. Alle Kunstschaffenden stellen kurz ihr Werk vor und dann geht es weiter in die Innenstadt von Wiedenbrück zum Netzwerken untereinander.

Nicht alle Kunstschaffenden kennen sich schon.

Und morgen ist dann die Vernissage. Die Spannung steigt.

Auf dem Foto ist die Künstlerin Friederike Zech aus Düsseldorf mit ihrem neun Meter langen Kunstwerk „Sehkraft“ abgebildet. Sie ist in diesem Moment sehr glücklich und erleichtert, dass unsere „Brückenhängung“ gut geklappt hat.

Im Oktober 2022 wurden wir von Birgit Frieda Amhoffs Installation „Allee der Kraniche“ zu diesem Großereignis inspiriert – wir – die Mitglieder des gemeinnützigen Verein Weltreise durch Wohnzimmer e.V. – organisieren eine Kunstausstellung mit 32 renommierten Künstler*innen aus 12 Ländern.

Eine große Herausforderung, die wir uns selbst ausgesucht haben und dessen Ergebnis vom 17.9-19.11.2023 im Kloster Wiedenbrück zu sehen ist.

Wir können es kaum erwarten, an den Samstagen und Sonntagen vom 23.9. bis zum 19.11.2023 um 11, 13 und 15 Uhr Interessierte auf Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Niederländisch, Persisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch durch unsere Ausstellung zu führen und bieten zusätzlich Führungen für Menschen mit Demenz, für blinde und sehbehinderte Menschen und für hörgeschädigte Menschen an.

Schreiben Sie uns, an welchem Tag Sie durch unsere Ausstellung geführt werden wollen oder rufen Sie uns einfach an: 01713893241

Dank unseren Förderern LWL, Osthushenrich Stiftung, Stiftung Sparda-Bank Hannover, Volksbank Stiftung Bielefeld-Gütersloh, Kreissparkasse Wiedenbrück, Bürgerstiftung Wiedenbrück und Demokratie leben wurde aus unserer Fantasie, eine inspirierende Kunstausstellung mit dem Titel „So schaffe ich Frieden“ zu kreieren, Wirklichkeit.

Wir sind jetzt schon begeistert und Sie hoffentlich auch, wenn Sie unsere Ausstellung besuchen.

Kloster Wiedenbrück, Mönchstraße 19, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Die weiteren Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

 

Im September 2023 startet die Kunstausstellung „So schaffe ich Frieden“ im Kloster von Wiedenbrück mit 35 Künstlerinnen und Künstlern aus zehn Ländern.

Aslı (Türkei), Catrin (Deutschland), Hadil (Syrien),  Karabo (Südafrika), Margarita (Peru), Marion (Deutschland), Monique (Niederlande) und Zhi (China) vom Verein Weltreise durch Wohnzimmer e.V. setzen alles daran, dass die Kunstaustellung und die damit verbundenen Veranstaltungen viele Interessierte anzieht und begeistert.