09/2025 Zum 200. Geburtstag der Stadt Gütersloh haben die Künstler David Mannstein und Maria Vill aus Berlin an 23 Gütersloher Gebäuden den Besonderheiten der Stadt mit einem großformatig aufgeklebten Fotos gedacht.

Diese besondere Ausstellung haben 33 Interessierte der Weltreise durch Wohnzimmer Community mit einem kurzweiligen Spaziergang näher erkundet.

Zuerst haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt. Unsere unterschiedlichen Ziele waren die Weberei, ein Tunnel, der an ein Rollschuhrennen aus dem Jahr 1955 erinnerte, die Tanzschule Stüwe-Weissenberg und das Pferd vor der Deutschen Bank.

Am Stadtmuseum haben uns der hohe Stapel der Bertelsmann Lexika, die Dame im Vossen Bademantel sowie der Miele Staubsauger an große Arbeitgeber der Stadt erinnert.

Am Busbahnhof haben wir uns ein Rennen mit James Bond und dem Kinobetreiber geliefert.

Den Abschluss bildeten die Fotos der spielenden Kinder aus dem Jahr 1950 und das großformatige Portrait aus dem Jahr 1994 von Sabine Gramlich (1913-2004), der Gütersloher Friedensaktivistin.

Zwischen diesen beiden unterschiedlichen Kunstobjekten haben wir uns dem Alter nach von zehn bis über 60 Jahren aufgestellt, um den Titel der Häuserflucht „von jung bis alt“ mit unserer Anwesenheit zu unterstützen.

Die 33 Teilnehmenden aus 10 Ländern und fünf Kontinenten haben die Kunst, den Spaziergang und den Austausch sehr genossen.

Das friedvolle Miteinander kann sehr einfach sein.

Ich danke allen Teilnehmenden von Herzen fürs Mitmachen.