50 Ehrenamtliche wurden von Dr. Speich für drei Tage nach Berlin eingeladen, um die Landesvertretung NRWs, das Bundeskanzleramt, den Bundesrat sowie den Bundestag zu besuchen und nebenbei das eigene Netzwerk zu stärken und neue Kooperationen anzubahnen. Ehrenamtliche aus Sport und Kultur aus ganz Nordrhein-Westfalen aus Aachen, Alsdorf, Bad Berleburg, Bergkamen, Bielefeld, Bocholt, Coesfeld, Dortmund, Düsseldorf, Gütersloh, Herten, Langenberg, Lengerich, Lünen, Minden, Moers, Münster, Nottuln, Olpe, Porta-Westfalica,  Rheda-Wiedenbrück und Verl. Die Sportarten waren breit gefächert: Angeln, Baseball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Teakwondo sowie Turnen und kulturell ging es um Frieden, Jugendaustausch, Musik und Städtepartnerschaften. Mit dem lokalen Integrationsansatz waren wir die Einzigen, aber unser internationaler Stammtisch stieß in Minden und unsere Ausstellung „So schaffe ich Frieden“ in Aachen und Bocholt auf Interesse. Vielleicht entwickelt sich in Aachen eine Ausstellung mit dem KuKuK e.V., der im Grenzgebiet Deutschland/ Belgien aktiv ist und in Bocholt mit der Bürgerinitiative Dinxperwick e.V., die im Grenzgebiet Deutschland/ Niederlande aktiv ist. Mal sehen, was die Zukunft bringt.

Zwei der teilnehmenden Vereine (KuKuK e.V. Aachen und der MusikZehner e.V. im Langenberger KulturGüterBahnhof) sind im Augenblick im Rennen für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 17.11.2024 kann online abgestimmt werden. Beide sind toll. Ich habe beiden meine Stimme gegeben. Beide freuen sich sehr über eure Stimme ab sofort bis zum 17.11.2024.

https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis