Bis zum 22.2.2024 sind Thorsten Wagner-Conerts Japanfotos im Kloster von Wiedenbrück zu bewundern.

Catrin Geldmacher hat im Rahmen des monatlichen internationalen Stammtisches durch die Ausstellung geführt und die Besuchenden mit Hintergrundinformationen einiger Fotos versorgt.

Kinkaku-ju – der in Teilen mit Blattgold überzogene „goldene Pavillion“ im Nordwesten von Kyoto.

Nara, die Stadt mit 1.200 frei lebenden Rehen und Hirschen.

Sake-Fässer als Symbol für Dank und Hoffnung am Meji-Schrein in Tyoko.

Der Friedhof Okuno-in mit dem Mausoleum von Kobo Daishi und Firmengräbern von Panasonic, Toyota und Nissan (Ein Teil der Asche von Verstorbenen mit einer wichtigen Rolle in der Firma wird hier aufbewahrt).

Jizo-Statuen mit Wollmützen und Lätzchen als Repräsentierende von Kindern, die nicht lebend zur Welt kamen.

Maikos – die Geisha-Schülerinnen.

Das Kinderfest 7-5-3, bei dem Kinder im Alter von 7, 5 oder 3 Jahren mit ihren Familien feiern.

Und eine Shinto-Hochzeit.